Tag der Offenen Moschee

Die islamischen Religionsgemeinschaften in Deutschland veranstalten seit 1997 den bundesweiten Tag der offenen Moschee (TOM) unter dem Schirm des Koordinationsrats der Muslime (KRM)  mit einem gemeinsamen Motto  – jedes Jahr am 3. Oktober. Mehr als 1 000 Moscheen bieten bundesweit an diesem Tag Führungen, Vorträge, Ausstellungen, Informationsmaterialien und Begegnungsmöglichkeiten an. Dieses reiche Angebot wird jährlich von mehr als 100 000 Besuchern wahrgenommen.

Bewusst wurde der 3. Oktober – Tag der Deutschen Einheit – als Rahmen für den Tag der offenen Moschee gewählt. Hiermit soll die Verbundenheit der knapp fünf Millionen Muslime in Deutschland mit dieser Gesellschaft zum Ausdruck gebracht werden. Öffnung und Dialog sollen direkt und ungezwungen stattfinden. Wir bieten die Möglichkeit, sich ein eigenes und authentisches Bild vom Islam und den Muslimen zu machen.

Die Marburger MuslimInnen haben in den vergangenen Jahren sogar an 3 Standorten in Marburg zu Gesprächen und Diskussionen bei orientalischen Köstlichkeiten, Kaffee, Tee und Kuchen eingeladen, in der Moschee, im Gebetsraum im Uniklinikum und beim Moscheestand am Tag der kulturellen Vielfalt.

Am 3. Oktober lädt die Marburger Moschee in der Zeit von 12 – 18 Uhr in das Marburger Kultur- und Bildungszentrum mit Moschee Bei St. Jost 17, 35039 Marburg ein. Gemeindemitglieder stehen für Gespräche und Fragen zur Verfügung. Es besteht die Möglichkeit, Informationen über den Islam und die Muslime aus erster Hand zu erhalten. Moscheeführungen und ein breites Angebot an Literatur und Informationsmaterial runden das Programm ab.

Die Marburger MuslimInnen hoffen auf eine rege Teilnahme und wünschen, dass die Begegnungen an diesem Tag zu Brücken des Dialogs und des besseren Verständnisses werden.

Seit 2007 wird der Tag der offenen Moschee mit  einem neuen gemeinsamen Motto organisiert. Der jeweils festgelegte Themenschwerpunkt verdeutlicht, dass Muslime, die in Moscheen, Vereinen, Bildungs- und Kultureinrichtungen, Initiativgruppen und Aktionsbündnissen aktiv sind, sich mit den Themen der Gesamtgesellschaft auseinandersetzen und positiv hineinwirken. Ebenso ermöglicht das jeweilige Schwerpunktthema, ein reales Bild der Muslime, das in der breiten Öffentlichkeit kaum Beachtung findet, in die Gesamtgesellschaft hineinzutragen. Zudem eröffnen die Themen jedes Jahr die Möglichkeit, das muslimische Selbstverständnis aus einer anderen Perspektive darzustellen.

Weitere Infos zum Themenschwerpunkt in diesem Jahr unter tagderoffenenmoschee.de