Tee in der Moschee

Zum „Tee in der Moschee“ öffnet die Marburger Moschee ihre Türen für ein Kennenlernen in gemütlicher Runde.

Jedes Jahr am Tag der Deutschen Einheit laden viele Moscheegemeinden in der ganzen Bundesrepublik zu einem „Tag der offenen Moschee“ ein. Sinn ist es mit der Mehrheitsgesellschaft in Kontakt zu kommen und Hier haben die BesucherInnen die Möglichkeit zu bieten, sich ein muslimisches Gotteshaus die Marburger Moschee von innen anzuschauen . Basierend auf dieser Idee des und bei Kaffee Tee und orientalischem Gebäck freundschaftlichen und unbeschwerten gegenseitigen die Moschee Gemeinde, ihre Menschen, ihre Struktur und Aktivitäten kennenzulernen. Kennenlernens, veranstalten wir zusätzlich alle zwei Monate einen „Tee in der Moschee“.

Diese Veranstaltung soll für Hier bietet sich die Möglichkeit alle BürgerInnen aus Marburg und Umgebung die Möglichkeit bieten, unsere unsere Moscheegemeinde mit all ihren sozialen und gesellschaftlichen Aktivitäten, sowie aber auch den Islam an sich besser kennen und verstehen zu lernen. 

Gerade in Marburg als Universitätsstadt spiegelt die muslimische Gemeinde ein sehr farbenfrohes Bild der multikulturellern Herkünfteunft wider. Die Marburger Moschee ist für viele StudierendeStudenten, ArbeiterInnen, Familien, AkademikerInnen,, Kinder und Jugendliche ein Ort gemeinsamer religiöser Identität.

Beim „Tee in der Moschee“ bieten wir unseren Gästen ein interessantes Programm. Dabei möchten wir bei Kaffee, Tee, Kuchen und orientalischen Köstlichkeiten die Möglichkeit bieten, auf individuelle Fragen bezüglich der Marburger MuslimInnen, des Islams oder anderer Themen näher einzugehen.

Am Anfang gibt es meist eine kurze Einführung in die Geschichte der Muslime in Marburg, den Bau und das Gebäude der Marburger Moschee und die Vorstellung unserer Gemeinde. Oft bietet sich auch die Gelegenheit bei einem rituellen Gemeinschaftsgebet zuzuschauen. Anschließend findet ein offenes bietet sich meist die Möglichkeit, sich kKennen zu lernen statt, bei dem es genügend Raum für , offene Fragen zu klären und auf individuelle Anliegen näher einzugehengibt.

„Nicht über uns, sondern mit uns reden!“ ist das Motto der Veranstaltung, die einem formlosen und unkomplizierten gegenseitigen Kennenlernen untereinander dienen soll. Wir hoffen, dadurch einen wichtigen Beitrag zum kulturellen und religiösen Verständnis im Raum Marburg, aber auch in Deutschland zu leisten.

Wir freuen uns auf viele BesucherGäste, denn nur durch gegenseitiges Kennenlernen auf Augenhöhe kann man sich verstehen lernen, Vorurteile abbauen und aus erster Hand erfahren, wie MuslimInnen in Marburg leben, oder was wie der Islam wirklich tatsächlich gelebt wirdist. Man wird erkennen, dass wir MuslimInnen vor allem Menschen sind, mit den gleichen ähnlichen Freuden und Sorgen der Mehrheitsgesellschaft mit der wir zusammen leben, und sich das Beste für diese Gesellschaft und das Zusammenleben wünschen.

Seien Sie also Herzlich Willkommen, um Sich ein eigenes Bild von der Vielfalt und der Gastfreundschaft des Islams, der Muslime und unserer Moschee zu machen.